Der Salon befindet sich im ehemaligen Lesesaal des Lahmann-Sanatoriums im Dresdner Stadtteil „Weißer Hirsch“ direkt an der Heide. Dr. Heinrich Lahmann pachtete am 16. Oktober 1887 die in Konkurs geratene Kurbadeeinrichtung „Fridabad“ und eröffnete am 01. Januar 1888 das „Dr. Lahmanns physiatrisches Sanatorium“. Getreu nach dem Motto „Natura Sanat“ - Natur heilt, behandelte er mit Hydrotherapie, Luftbädern und Bewegung in freier Natur, sowie basenreicher Ernährung.
Die heilende Wirkung sprach sich schnell herum und lockte zahlreiche Kurgäste an, und anderem auch berühmte Persönlichkeiten wie Rainer Maria Rilke, Franz Kafka, Thomas Mann, Viktoria Luise von Preußen, Zarah Leander, Heinz Rühmann, Johannes Heesters und viele mehr.
Im ersten und zweiten Weltkrieg diente das Sanatorium als Lazarett für Verwundete.
1946 übernahm es die Sowjetarmee bis zur Wiedervereinigung. Danach lag es brach, bis es 2011 von der Baywobau gekauft und an Investoren weiter verkauft wurde. Seitdem wird jedes Gebäude grundsaniert und Wohnungen sowie Gewerberäume und Praxen geschaffen.
Heute haben sich sämtliche Gewerbebetreibenden der Gesundheit verschrieben.